Dienstag - 28. Oktober 2025    
   
 


 
Urlaub und Angeln in Ostfriesland im Binnenland oder in der ostfriesischen Nordseeküste. Diese Urlaubsregion hat viele fischreiche Gewässer für jeden Angler. Angelurlaub in eine grosse Ferienwohnung bis 5 Angler oder in ein kleines Ferienhaus bis 2 Angler mit einer Gartensauna in Holtgast an der Nordseeküste. Urlaub für Einzelreisende, Paare und Familien mit viele Freizeit- und Wellnessmöglichkeiten für jeden Geldbeutel.


Angeln in Ostfriesland

Ostfriesland kann wohl zu Recht als ein Mekka für Angelfreunde bezeichnet werden. Seen und Kanäle laden zum Binnenangeln ein und die Nord- und Ostsee zum Meeresangeln.

In der nähe von unserer Urlaubsunterkünfte für Angler in Holtgast mit Sauna gibt es viele Angelvereine mit fischreiche Gewässer, wo günstig Gastkarten erworben werden können. An den vielen  klaren Seen, Weihern, Flüssen und Bächen bietet sich vor allem ein abwechslungsreicher Angelurlaub an.

 

In den Sußwassergewässern im Binnenland sind gute Bestände an Aale, Barsche, Brassen, Forellen, Hechte, Karpfen, Rotaugen, Rotfeder, Schleie, Welse, Zander vorhanden.

In der Nord- und Ostsee wird gerne auf Dorsche, Heilbutt, Hering, Makrele, Rotbarsch, Schellfisch, Seeteufel, Seewolf, Steinbutt geangelt. 

Viele Angler fahren in den Sommermonaten  mit dem Kutter hinauf aufs Meer um in der Nordsee Dorsche oder Markelen zu angeln. Die beste Fangzeit für diesen Schwarmfisch ist Juni bis September. Mit Makrelenpaternoster (Makrelenvorfächern) und als Beschwerung ein Pilker an der Schnurr lassen sich Makrelen gut fangen.  Die Fische können nach dem Fang gegrillt, gekocht oder geräuchert werden und sind für einen guten Geschmack bekannt. Gute Fanzeiten für den Dorsch rund um Helgoland in der Nordsee sind die Sommermonate Mai und Juni.

Angeln heisst Ruhe, gleichzeitig Spannung und Vergnügen für Sie Seele.  Zum Angeln muß man die Natur lieben und Geduld haben, bis der erste Biss kommt, die schöne Aufregung, Drill und dann der Fang ...


          


Gastfreundliche & gepflegte Angelunterkünfte in Holtgast

 

Eine schöne grosse Ferienwohnung bis 5 Personen und eine kleine Ferienhaus bis 2 Personen für Angler, Radurlaub und weitere Gäste mit einer Gartensauna finden Gäste in Holtgast im Mühlenstrich 6 bei der Familie Kutscher.

Informationen und Anschriften über diese Ferienwohnungen und Angelvereine finden Sie auch in unsere Partnerseite >> Ferienwohnungen Kutscher

Nahe bei den Ferienwohnungen in Holtgast befinden sich nachfolgende Angelvereine,  Forellenseen und Angelmöglichkeiten mit einem Kutter in fischreiche Gewässer:

 

Sportfischerverein Esens e.V.

Der Sportfischerverein Esens e.V. hat seinen Sitz in Esens und hat zur Zeit ca. 370 Mitglieder. Vereinsgewässer: Ettenser Leider, Ottertief, Werdummer Leide, Altharlinger Sieltief, Neuharlinger Sielertief, Altarm Bettenwarfere Leide, Rietleide, Kuhle Osteraccum, Kuhle Upstede, Nettokuhle, Kuhlen am Mühlenwarf, Kuhle am Ommoweg, Kuhle am Kurzen Weg.

Gewässerkarte für Mitglieder des SFV Esens


 

           (Gefangen vom Urlaubsgast Dietmar im Gewässer Angelverein Esens bei der Seriemer Mühle)


Sportfischerverein Fulkum und Umgebung e.V.

Der Angelverein Fulkum ist seit seiner Gründung im Jahre 1968 mittlerweile Heimat von über 700 Mitgliedern. Angeln in unberührter Natur und viele vereinseigene Gewässer stehen den Mitgliedern zur Verfügung.

Mitglieds- und Gastkartenanträge können digital über www.angelfix.de gestellt werden.

Vereinseigene Gewässer und Pachtgewässer:

Gewässer Fulkum und Umgebung, Kiesseen Utgast, Kuhle Dietrichsfeld, Sielhammer Tief, Kuhlen Kummerkamp, Benser Tief.

Gewässerkarte für Mitglieder des SFV Fulkum u.U.e.V.


ISB - Interessengemeinschaft Benser Tief 

Die ISB ist ein Zusammenschluss von 6 Sportfischervereinen die alle einen Teilbereich des Bensersielertiefs sowie einige Nebwengewässer gepachtet habaen. Alle diese Einzelbereiche dürfen von allen Mitgliedern beangelt werden. Somit steht jeden Mitglied das gesamte Bensersieler Tief zur Verfügung.


Einige Forellenteiche und Forellenseen in Niedersachsen

  • Forellenhof Stumpenser Mühle, 26434 Horumersiel, Tel. 04426 / 991144,
  • Angelteich Almsee, Wiefelstedter Str. 256, 26316 Varel-Altjührden, Tel. 04456 / 790
  • Angelparadies Kösterhof, Bremer Heerstraße 400, 26135 Oldenburg, Tel. 0441 / 2047128
  • Meister´s Forellenhof, Bremer Str. 80, 26121 Oldenburg-Tweelbäke, Tel. 0175 / 1024436
  • Forellenhof Etzel, Alter Postweg 11, 26446 Friedeburg, Tel. 04465 / 8660






Kleine Übersicht der Angelkutter an der Nordsee

Für alle Angler, die ihrem Hobby auch im Urlaub nachgehen wollen, ist Ostfriesland also das perfekte Reiseziel. Beachtet werden sollte lediglich, dass nicht alle Gewässer per se beangelt werden dürfen, es gibt aber einige Anlaufstellen, bei denen Angler sich erkundigen können. Der größte Fischereiverband in Norddeutschland ist der Bezirksfischereiverband für Ostfriesland in Emden (BVO). Beim BVO erhalten Hobby-Angler sowohl Informationen zu den möglichen Angelplätzen des Verbandes als auch zu Verkaufsstellen der Gastkarten. Im Folgenden finden alle die ihren nächsten Angelurlaub planen wollen, schon einmal einige Informationen zu möglichen Angelplätzen in Ostfriesland.


 

        

 

 

Das große Meer

 

Das große Meer ist nur ca. 30 Autominuten von den Ferienwohnungen Kutscher in Holtgast entfent und ist das größte Binnengewässer von Ostfriesland und liegt zwischen Emden und Aurich. Das große Meer ist in zwei Bereiche untergliedert, den Nordteil und den Südteil. Der südliche Bereich ist sein den 70er Jahren zum Naturschutzgebiet erklärt worden. Daher dürfen auch auf dem gesamten See keine Motorboote benutzt werden. Der nördliche Teil des großen Meeres ist für den Freizeitsport freigegeben, dieser Bereich darf auch befischt werden. Neben dem Wasser- und Angelsport eignet sich die Gegend um das große Meer auch hervorragend für Nordic Walking, Wanderungen und Fahrradtouren. Unter der Telefonnummer 04942 / 5666 erreicht man die Touristeninformation des großen Meeres. Hier können auch Gastangelkarten erworben werden. Im großen Meer gibt es neben Karpfen auch Aale, Barsche, Brassen, Schleien, Hechte und Weißfische.

 

Das Kleine Meer

 

Nördlich von Emden liegt das kleine Meer, auch Hieve genannt, in direkter Nachbarschaft zum großen Meer. Neben Surfern und Seglern ist das kleine Meer auch bei Anglern sehr beliebt. Im Vergleich zum großen Meer ist der Betrieb an der Hieve eher mäßig. Hier sind allerdings auch Motorboote erlaubt. Das kleine Meer ist über mehrere Kanäle mit dem Boot zu erreichen. An den Mündungen ist auch das Angeln zu empfehlen. An der tiefsten Stelle ist der See ca. 25 Meter tief. Diese Stelle ist durch eine Tonne gekennzeichnet. Hier in den Tiefen findet man Barsche und Zander. Für Angler, die nicht nur einen Tagesausflug zum See machen wollen, lohnt sich eine Unterbringung in den sogenannten Meerbuden. Die Meerbuden sind kleine, schnuckelige Wochenendhäuser.

 

Das Timmeler Meer

 

Mit 25 Hektar Gesamtwasserfläche ist das Timmeler Meer zwar noch etwas kleiner als das kleine Meer, dennoch aber für Angler zu empfehlen. Das Timmeler Meer liegt an dem kleinen Örtchen Timmel in Ostfriesland. Das Timmeler Meer ist ein künstlich angelegter Binnensee und soll in der Gegend zur Naherholung dienen. Am Südufer wurde aus diesen Gründen auch ein Badestrand angelegt. Daneben grenzt ein bewaldetes Naturschutzgebiet an. Angler finden sich am besten am westlichen Ufer ein. Hier können nicht nur Karpfen geangelt werden, auch Aale, Hechte, Barsche und Zander sind im Timmeler Meer beheimatet. Im Ort Timmel selbst befindet sich das Gasthaus „Preußischer Adler“. Hier können Urlauber und Hobbyangler die Angelkarte erhalten. Das Gasthaus  eignet sich darüber hinaus auch hervorragend für eine Stärkung. Und der angebotene Fisch ist frisch und schmeckt hervorragend.  

 


Fischlexikon

 

Das Fischlexikon Europa informiert über heimische Fischarten von Aal bis Zope sowie viele Arten von Salzwasserfische. 

Info, Merkmale, Größe, Lebensweise, Nahrung und Vorkommen auf www.fischlexikon.eu






 


   
Letzte Aktualisierung:
02.06.2023

© 2018 · steinweg.net